Solaranlage Aufdach oder Indach, was ist besser

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

andre02

Hallo zusammen,

wir bauen heuer unser Haus und wollen eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung Installieren. Uns wurden dazu 6 Kollektoren empfohlen.

Nun unsere Frage:
Was ist besser Aufdach- oder Indach-Montage? Gibt es da Unterschiede in der Dichtheit oder im Preis? Oder ist das ganze gleich und nur Optik?

Ich würde mich über Infos freuen und danke im Voraus.

Gruß Andre
 
K

K.Brodbeck

Hallo zusammen,

wir bauen heuer unser Haus und wollen eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung Installieren. Uns wurden dazu 6 Kollektoren empfohlen.

Nun unsere Frage:
Was ist besser Aufdach- oder Indach-Montage? Gibt es da Unterschiede in der Dichtheit oder im Preis? Oder ist das ganze gleich und nur Optik?

Ich würde mich über Infos freuen und danke im Voraus.

Gruß Andre

Hallo Andre,

wenn ich das richtig rauslese, dann baut Ihr euer Haus neu? Dann würde ich euch eine Indach- Montage empfehlen, aus optischen Gründen und weil es keine Probleme nach sich ziehen dürfte. Wichtig wäre ein sogenanntes Fugenloses Unterdach (verklebte Folie) mindestens im Bereich der Kollektoren.

Die Aufdachvariante ist für den Umbau und weniger schön. Einen Vorteil der Aufdachvariante bei einem Neubau oder einer Komplettdachsanierung erkenne ich nicht!

Mit freundlichem Gruss

K.Brodbeck
 

€uro

Hallo,
....Was ist besser Aufdach- oder Indach-Montage? ..
Aufdach hat den Vorteil, dass Kollektoren bzw. Module hinterlüftet sind. Senkt die Kühllast des Gebäudes mitunter deutlich. Bei Solarthermieanlage, wegen der weniger m², nicht so bedeutsam im Vergleich zu Photovoltaik.


v.g.
 
K

K.Brodbeck

Hallo,

Aufdach hat den Vorteil, dass Kollektoren bzw. Module hinterlüftet sind. Senkt die Kühllast des Gebäudes mitunter deutlich. Bei Solarthermieanlage, wegen der weniger m², nicht so bedeutsam im Vergleich zu Photovoltaik.


v.g.
Hallo €uro,

ich denke, dass hinterlüftete Dach ist beim Neubau schon Standard, oder nicht? Ich habe zumindest noch kein Dach geplant, dass nicht hinterlüftet ist.

Es ist mir klar, dass die Hinterlüftung natürlich größer sein muss, als bei einem Dach ohne Kollektoren!

lg

K.Brodbeck
 

€uro

Hallo,
...ich denke, dass hinterlüftete Dach ist beim Neubau schon Standard, oder nicht? Ich habe zumindest noch kein Dach geplant, dass nicht hinterlüftet ist.
Es gibt unterschiedliche Dach-Konstruktionen, eine Hinterlüftung ist dabei nicht unbedingt zwingend.
Ich meinte allerdings eine Hinterlüftung oberhalb der abschließenden Dachhaut, meist Dachsteine.
Eine Kühllastberechnung offenbart hier Einiges Mit abnehmendem Ht´ des Gebäudes steigt die Kühllast, da die Gebäude immer "leichter" werden. Besonders problematisch z.B. bei 1,5 gesch. Bauweise (PH), je nach AW Konstruktion. Der Anteil des Daches ist hier mitunter erheblich.
Während im Heizlastfall für die Auslegung die AT Anwendung findet, ist bei der Kühllast die Oberflächentemperatur (Sonneneinstrahlung) maßgebend. Z.B. bestimmt der Absorptionsgrad der Dacheindeckung die sommerlichen RT im DG erheblich. Dämmmaßnahmen die im Winter helfen, wirken im Sommer relativ wenig!
Während die AT in der sommerlichen Hitzeperiode vielleicht ~ 35°C annehmen, können Dachsteine bis zu 90°C Oberflächentemperatur erreichen. Welches ungewollt und völlig unpassende "Heizelement" hierdurch entsteht, bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung.
Eine z.B. aufgeständerte, möglichst vollflächige Photovoltaik Anlage beschattet die ansonsten durch Sonneneinstrahlung erheblich belastete Dachfläche. => Kühlwirkung! Möglicher Verzicht auf technische Kälte.
...Es ist mir klar, dass die Hinterlüftung natürlich grösser sein muss, als bei einem Dach ohne Kollektoren!
Warum?

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 85 Themen mit insgesamt 985 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solaranlage Aufdach oder Indach, was ist besser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
2Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 427
3Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 535
5Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
6Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39
7Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
8Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
9Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 3136
10Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
11Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
12Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
13Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
14Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
15Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
16Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? - Seite 566
17Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
18Heizkörper im Neubau? 13
19Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
20Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216

Oben